Die indische Tempelglocke mit Shivafigur – Ein Klang der göttlichen Kraft
In den heiligen Hügeln von Rishikesh, wo der heilige Ganges die Erde berührt und die Luft von Spiritualität durchzogen ist, wird diese bemerkenswerte Tempelglocke gefertigt. Sie ist mehr als ein einfaches Ritualinstrument – sie ist ein Symbol der göttlichen Kraft und Transformation. Verziert mit einer Shivafigur und einem mythologischen Pferd als Aufhängehaken, trägt sie die Essenz eines uralten Erbes in sich.
Die Shivafigur, die die Glocke ziert, steht für Zerstörung und Erneuerung, zwei essentielle Aspekte des Lebens. Shiva, der Gott der Transformation, der in der Zerstörung die Grundlage für Neues schafft, wird hier in seiner majestätischen Form dargestellt. Der Klang dieser Glocke soll nicht nur den Raum durchdringen, sondern auch das Herz öffnen und den Geist von allem Befleckten befreien.
Der mythologische Pferdeaufhängehaken ergänzt die Symbolik der Glocke. In der hinduistischen Mythologie steht das Pferd oft für Schnelligkeit, Kraft und Energie. Es repräsentiert die Harmonie zwischen dem physischen und spirituellen Bereich und erinnert uns daran, dass wir auf der Reise zur Selbstverwirklichung innere Stärke entwickeln müssen.
Diese Tempelglocke aus Rishikesh wurde mit traditioneller Handwerkskunst gefertigt und trägt die heilende Kraft des Ortes in sich. Ihr klang ist tief, klar und durchdringend – ideal, um den Raum zu reinigen, das Bewusstsein zu erweitern und sich mit dem Göttlichen zu verbinden. Sie ist mehr als nur ein Instrument, sie ist ein Wegweiser für die spirituelle Reise.
Ob in einem Meditationsraum, bei Ritualen oder als dekoratives Element, die Shiva-Tempelglocke ist ein Symbol für die Balance von Zerstörung und Erneuerung. Sie ruft uns auf, uns mit der göttlichen Energie zu verbinden und den Weg des inneren Wachstums zu gehen. Ein kraftvolles Instrument, das uns auf unserem spirituellen Pfad begleitet.
- Material: Massives Messing
- Länge Total mit Kette: 64 cm
- Herkunft: Rishikesh, Indien
- Höhe: 19 cm, ø 9 cm