Chinesische Bawu Flöte in F
BA-00003
Nur als Einzelstück erhältlich!
Die Bawu, auch "ba wu" oder "Bawo" genannt, ist eine vertikal geblasene chinesische Flöte, die in Europa immer beliebter wird. Ihr Klang, der an eine Klarinette erinnert, und ihre ausdrucksstarke Spieltechnik mit grosser Bandbreite und Ornamentation machen sie zu einem einzigartigen Instrument.Die Bawu ist einfach zu spielen und sehr ausdrucksstark.Ursprünglich in der chinesischen Provinz Yunnan verbreitet, hat sich die Bawu in ganz China etabliert und wird oft in …
BA-00003
Die Bawu, auch "ba wu" oder "Bawo" genannt, ist eine vertikal geblasene chinesische Flöte, die in Europa immer beliebter wird. Ihr Klang, der an eine Klarinette erinnert, und ihre ausdrucksstarke Spieltechnik mit grosser Bandbreite und Ornamentation machen sie zu einem einzigartigen Instrument.
Die Bawu ist einfach zu spielen und sehr ausdrucksstark.
Ursprünglich in der chinesischen Provinz Yunnan verbreitet, hat sich die Bawu in ganz China etabliert und wird oft in Ensembles und als Soloinstrument in der Film- und Popmusik verwendet. Die Bawu wird aus Bambus gefertigt und hat sechs Grifflöcher sowie ein Stimmloch, während die Anblasöffnung auf der gegenüberliegenden Seite liegt. Ihr Tonumfang von etwas mehr als einer Oktave wird durch Gabelgriffe und halbgedeckte Grifflöcher erweitert. Die Tonerzeugung erfolgt durch eine durchschlagende Zunge, ähnlich wie bei Mundorgeln.
Im asiatischen Raum gibt es ähnliche Durchschlagzungeninstrumente wie die Sheng, Hulusi, Khaen, Qeej und Shō. Unterschiede bestehen in der Länge, Anzahl und Position der Grifflöcher sowie der Anordnung der durchschlagenden Zunge. Während die meisten dieser Instrumente Zungen aus Messing- oder Bronzelegierungen haben, verwendet die vietnamesische Ding Tac Ta eine Bambusstimmzunge.
Dieses traditionelle Instrument bringt nicht nur einen Hauch fernöstlicher Kultur in Dein Zuhause, sondern auch einen unvergleichlichen musikalischen Genuss.
Verwandte Kurse & Events
Musik als Gebet – eine Reise zu Dir selbst
Baue Deine eigene Gebetsflöte inmitten der Natur auf der Rigi. Meditation, Yoga und Rituale begleiten den schöpferischen Prozess und schenken Dir innere Ruhe. Ein Seminar voller Klang, Stille und Verbindung
Mittwoch, 23. - Sonntag, 27. Juli 2025, Rigi Klösterli
Spiele das Lied Deines Herzens
In diesem Workshop lernst Du die faszinierende Sprache der Gebetsflöte kennen und tauchst ein in die Kunst des intuitiven Spielens. Sei gespannt auf eine transformative Erfahrung und entdecke deine ganz persönliche Verbindung zur Gebetsflöte.
Samstag 09. August 2025, Lenzburg
Jahresausbildung zu Klangheilkunst mit Stimmgabeln mit Andreas Ledermann und Brigitta Raimann
Human-Tuning Elementen-Behandlungen, Vagus Nerv und Polyvagal Theorie, Kommunikation, Polarity Coaching, Achtsamkeit, Haltung, Meditation. 7 Planeten und die «geistigen Planeten», Astromedizin.
Samstag, 16. - Sonntag, 17. August & Samstag, 13. - Sonntag, 14. September 2025, Lenzburg • Ausgebucht/Warteliste
Ein Didgeridoo Einführungskurs, der Dich in die faszinierende Welt dieses Instruments entführt. Neben viel Lachen erwarten Dich die ersten tiefen, bassigen Töne, die jede Zelle Deines Körpers in Schwingung versetzen. Wir beginnen mit den Grundlagen des sauberen Anspielens, üben Zungenmodulationen, setzen Luftdruckakzente und entdecken die ersten Stimmbetonungen.
Mittwoch, 27. August 2025, Lenzburg