Skulpturen | Venus von Willendorf

Skulpturen | Venus von Willendorf
  • Icon Venus von Willendorf
  • Icon Urgöttin
  • Icon Gaia

Diese wunderschönen, einzigartigen Ton-Skulpturen von der Venus von Willendorf wurde von der polnischen Künstlerin Joanna erschaffen. Venus-Figuren können für jede Frau hilfreich sein, die in tieferen Kontakt mit ihrer eigenen Sexualität und Lebenskraft kommen möchte. Baue für sie einen Altar, dekoriere mit ihr Dein Zuhause oder verschenke sie an eine Freundin.

Joanna brennt ihre Figuren auf traditionelle Weise. Die Venus wird aus Ton hergestellt, der eine eher erdige Farbe hat. Sie hat auch eine schöne rohe, erdige Textur mit winzigen Sandstückchen darin.

Die Venus von Willendorf: Diese weibliche Göttin basiert auf einer der berühmtesten prähistorischen Venusskulpturen. Das Original wird auf 25.000 v. Chr. zurückdatiert und wurde in einer paläolithischen Fundstätte in Österreich gefunden. Es wird heute im Naturhistorischen Museum in Wien aufbewahrt.

Weiterlesen Icon

Skulpturen | Venus von Willendorf - gross

SK-01007-01

ca. 10 cm lang

64.00 CHFinkl. 8.1% MWSt. • zzgl. Porto & VersandkostenLieferbar in 1 -2 Arbeitstagen

Skulpturen | Venus von Willendorf - klein & rot

SK-01007-02

ca. 5.5 cm lang

48.00 CHFinkl. 8.1% MWSt. • zzgl. Porto & VersandkostenLieferbar in 1 -2 Arbeitstagen

Skulpturen | Venus von Willendorf - klein & schwarz

SK-01007-04

ca. 5.5 cm lang

48.00 CHFinkl. 8.1% MWSt. • zzgl. Porto & VersandkostenLieferbar in 1 -2 Arbeitstagen

Produktdetails & Informationen

Die Venus von Willendorf ist eine 1908 entdeckte, rund 11 cm grosse und rund 29.500 Jahre alte Venusfigurine. Sie ist als Österreichs bekanntester archäologischer Fund im Naturhistorischen Museum Wien zu sehen.

Die Namensgebung spielte nicht auf die römische „Liebesgöttin“ an, sondern ist die Umschreibung vollständiger Nacktheit in der Ausdrucksweise des 19. Jahrhunderts.

Die kulturelle Funktion dieser Objekte ist ungeklärt; im Gegensatz zu manchen männlichen Gegenstücken wurden sie nicht als Gebrauchsgegenstände genutzt. Die meisten Interpretationen lassen sich auf zwei Ansätze reduzieren, die einen Bezug zu magisch-spirituellen Praktiken herstellen. Demnach handelt es sich um Darstellungen zur Förderung der menschlichen Fruchtbarkeit durch Fruchtbarkeitssymbole oder um Abbildungen von Göttinnen (insbesondere Muttergöttinnen), auch eine Mischung beider Aspekte wird erwogen. Interpretiert man jedoch die Überzeichnung der Formen als Fettleibigkeit, kann auch der Wunsch nach einer guten Nahrungsversorgung hinter den Figurinen stehen. Von einigen Autoren wurden sie als Hinweise auf eine matriarchalische Gesellschaftsorganisation gedeutet, doch gilt diese Interpretation in der Fachwissenschaft als unbelegt.

Verwandte Kurse & Events

14Jan

Didgeridoo Einführungsworkshop

Ein Didgeridoo Einführungskurs, der Dich in die faszinierende Welt dieses Instruments entführt. Neben viel Lachen erwarten Dich die ersten tiefen, bassigen Töne, die jede Zelle Deines Körpers in Schwingung versetzen. Wir beginnen mit den Grundlagen des sauberen Anspielens, üben Zungenmodulationen, setzen Luftdruckakzente und entdecken die ersten Stimmbetonungen.

Mittwoch, 14. Januar 2026, Lenzburg

Photo
28Jan

Didgeridoo Aufbauworkshop 2

Vertiefe Deine Zirkularatmung, entdecke neue Stimmerffekte und kreiere erste rhythmische Songs!

Dieser Workshop richtet sich an Didgeridoo-SpielerInnen, die Lust auf mehr haben und das bereits erlernte erweitern wollen. Erlebe, wie sich neue Klangwelten eröffnen – und geniesse die Freude am gemeinsamen Spiel!

Mittwoch, 28. Januar 2026, Lenzburg

Photo
28Feb

Gong Magie – Sound Healing Workshop

Eine Reise in die heilsamen Klangwelten der Gongs und ihre vielseitige Anwendung.

Freu Dich auf eine transformative Reise, die Körper, Geist und Seele berührt! Entdecke die faszinierende Klangvielfalt der Gongs und lerne, mit Mallets und Reibern einzigartige Klangnuancen zu erzeugen.

Samstag, 28. Februar 2026, Lenzburg

Photo
28Mär

Einführung in das intuitives Spielen auf der nordamerikanischen Gebetsflöte

In diesem Workshop lernst Du die faszinierende Sprache der Gebetsflöte kennen und tauchst ein in die Kunst des intuitiven Spielens. Sei gespannt auf eine transformative Erfahrung und entdecke deine ganz persönliche Verbindung zur Gebetsflöte.

Samstag, 28. März 2026, Lenzburg

Photo

Verwandte Produkte

Icon