Tibetische Gebetsfahnen | 10 Fahnen à 5.5 x 4 cm | ca. 75 cm lang
TF-00001-08
Material: Polyester
Hangenähte Tibetische GebetsfahnenAlle buddhistischen Himalayaregionen haben sie. Bunt wehend tragen sie Mantras zum Wohl der Menschheit in alle Himmelsrichtungen. Tibetische Gebetsfahnen sind auch in Ladakh allgegenwärtig. Die Ladakhi nennen ihre Gebetsfahnen Dar-Chok. Das bedeutet „Leben, Glück, Gesundheit und Wohlstand vermehren“ und Chok steht für „alle Lebewesen“.Was bringt das Aufhängen von Gebetsfahnen?Gebetsfahnen stehen für die …
TF-00001-08
Material: Polyester
TF-00001-02
Material aus Baumwolle
TF-00001-01
Material aus Baumwolle
TF-00001-04
Material aus Polyester
TF-00001-05
Material aus Polyester
TF-00001-06
Material aus Polyester
TF-00001-07
Material aus Polyester
Hangenähte Tibetische Gebetsfahnen
Alle buddhistischen Himalayaregionen haben sie. Bunt wehend tragen sie Mantras zum Wohl der Menschheit in alle Himmelsrichtungen. Tibetische Gebetsfahnen sind auch in Ladakh allgegenwärtig. Die Ladakhi nennen ihre Gebetsfahnen Dar-Chok. Das bedeutet „Leben, Glück, Gesundheit und Wohlstand vermehren“ und Chok steht für „alle Lebewesen“.
Was bringt das Aufhängen von Gebetsfahnen?
Gebetsfahnen stehen für die Förderung von Frieden, Mitgefühl, Stärke und Weisheit. Sie tragen nicht – wie gerne angenommen – Gebete zu den Göttern, nein, der Wind trägt die Gebete und Mantras zu allen lebenden Wesen und diese sollen ihnen zu Gute kommen.
Die Gebetsfahnen sind mehr als blosse bunte Dekorationsgegenstände, die die karge Landschaft Ladakhs (oder anderer Regionen) aufpeppen, ihr spirituelles Wohlwollen wird vom Wind überall dorthin getragen, wo es Leid gibt und soll alle Wesen etwas glücklicher machen. Ein schöner Gedanke und so einfach!
Farben:
Die meisten Gebetsfahnen sind entsprechend den 5 Elementen abwechselnd Blau, Weiss, Rot, Grün und Gelb.
Blau symbolisiert den Himmel und Raum, Weiss die Luft und die Wolken bzw. auch den Wind, Rot steht für das Feuer, Grün für das Wasser und Gelb für die Erde.
Verwandte Kurse & Events
Ein Didgeridoo Einführungskurs, der Dich in die faszinierende Welt dieses Instruments entführt. Neben viel Lachen erwarten Dich die ersten tiefen, bassigen Töne, die jede Zelle Deines Körpers in Schwingung versetzen. Wir beginnen mit den Grundlagen des sauberen Anspielens, üben Zungenmodulationen, setzen Luftdruckakzente und entdecken die ersten Stimmbetonungen. Gemeinsam tauchen wir ein in den warmen, meditativen Sound Australiens.
Mittwoch, 26. März 2025, Lenzburg
Einfaches, intuitives und notenloses Spielen
In diesem Workshop wirst Du das indische Harmonium kennenlernen und darauf spielen können, ohne musikalische Vorkenntnisse zu benötigen. Wir werden verschiedene Spieltechniken, Chakratöne, Mantras und Kirtans erkunden.
Mittwoch, 02. April 2025, Lenzburg
Spiele das Lied Deines Herzens
In diesem Workshop lernst Du die faszinierende Sprache der Gebetsflöte kennen und tauchst ein in die Kunst des intuitiven Spielens. Sei gespannt auf eine transformative Erfahrung und entdecke deine ganz persönliche Verbindung zur Gebetsflöte.
Samstag, 05. April 2025, Lenzburg • Ausgebucht/Warteliste
Vertiefe Deine Zirkularatmung, entdecke neue Stimmerffekte und kreiere erste rhythmische Songs!
Freu Dich auf einen einzigartigen Didgeridoo-Kursabend voller spannender Entdeckungen. Gemeinsam werden wir die Grundlagen der Zirkularatmung weiter vertiefen, faszinierende Stimmeffekte ausprobieren und erste rhythmische Kompositionen entwickeln. Du wirst überrascht sein, welche vielseitigen Klänge Dein Didgeridoo in sich trägt!
Mittwoch, 09. April 2025, Lenzburg