Flötentaschen aus Ikat-Stoff | Variante 2
FL-10001-02
Länge 75 cm | Breite 12.5 cm
Jede Flöte möchte eine ihr entsprechende, passende Tasche haben. Mit diesem Ikat-Modell wählst Du eine praktische und preisgünstige Lösung für unterwegs.Das Bild dient nur als Beispiel, Muster und Farbe können leicht variieren.Ikat – eine Reserve-MusterungstechnikIkat ist eine in Asien weit verbreitete Musterungstechnik mit langer Tradition. Ikat leitet sich vom indonesischen Wort „ikat“ (Bündel) bzw. „mengikat“ …
FL-10001-02
Länge 75 cm | Breite 12.5 cm
Jede Flöte möchte eine ihr entsprechende, passende Tasche haben. Mit diesem Ikat-Modell wählst Du eine praktische und preisgünstige Lösung für unterwegs.
Das Bild dient nur als Beispiel, Muster und Farbe können leicht variieren.
Ikat – eine Reserve-Musterungstechnik
Ikat ist eine in Asien weit verbreitete Musterungstechnik mit langer Tradition. Ikat leitet sich vom indonesischen Wort „ikat“ (Bündel) bzw. „mengikat“ (abbinden) ab und bezeichnet eine komplizierte und aufwendige Reserve-Musterungstechnik. Musterung und Färbeprozess erfolgen vor dem Weben. Dabei wird das noch ungefärbte Garn aufgespannt und dem Muster entsprechend stellenweise abgebunden. Beim Färben bleiben somit die abgebundenen Stellen ungefärbt. Durch mehrmaliges Abbinden und Färben entsteht ein mehrfarbiges, kompliziertes Muster.
Der Färbeprozess wird in der Regel mit der dunkelsten Farbe, z.B. Indigo begonnen. Für den nächsten Färbedurchgang löst man jene Stellen, die die hellere Farbe erhalten sollen usw.. Nach dem Färbeprozess wird schließlich das Garn auf den Webstuhl aufgespannt und das Muster wird beim Weben erkennbar. Da an den Enden der Abbindung einwenig Farbe eindringen kann, sind verlaufende Farben im Muster ein Kennzeichen der Ikattechnik.
Verwandte Kurse & Events
Ein Didgeridoo Einführungskurs, der Dich in die faszinierende Welt dieses Instruments entführt. Neben viel Lachen erwarten Dich die ersten tiefen, bassigen Töne, die jede Zelle Deines Körpers in Schwingung versetzen. Wir beginnen mit den Grundlagen des sauberen Anspielens, üben Zungenmodulationen, setzen Luftdruckakzente und entdecken die ersten Stimmbetonungen.
Mittwoch, 04. Juni 2025, Lenzburg
Spiele das Lied Deines Herzens
In diesem Workshop lernst Du die faszinierende Sprache der Gebetsflöte kennen und tauchst ein in die Kunst des intuitiven Spielens. Sei gespannt auf eine transformative Erfahrung und entdecke deine ganz persönliche Verbindung zur Gebetsflöte.
Samstag, 07. Juni 2025, Lenzburg
Vertiefe Deine Zirkularatmung, entdecke neue Stimmerffekte und kreiere erste rhythmische Songs!
Dieser Workshop richtet sich an Didgeridoo-SpielerInnen, die Lust auf mehr haben und ihr Können erweitern wollen. Erlebe, wie sich neue Klangwelten eröffnen – und geniesse die Freude am gemeinsamen Spiel!
Mittwoch, 18. Juni 2025, Lenzburg
Musik als Gebet – eine Reise zu Dir selbst
Baue Deine eigene Gebetsflöte inmitten der Natur auf der Rigi. Meditation, Yoga und Rituale begleiten den schöpferischen Prozess und schenken Dir innere Ruhe. Ein Seminar voller Klang, Stille und Verbindung
Mittwoch, 23. - Sonntag, 27. Juli 2025, Rigi Klösterli