Die Raben Flöte in A-Moll ist ein handgefertigtes Instrument aus ebonisierter Walnuss, einem hochwertigen Hartholz, das für seinen klaren, brillanten Klang geschätzt wird. Durch ihre kompakte Länge von rund 48 cm liegt sie angenehm in der Hand und ist besonders leicht spielbar. Ihre Stimmung in A-Moll bietet einen warmen, melancholischen Klangcharakter und lässt sich alternativ auch in C-Dur, der parallelen Durtonart, spielen.
Das Besondere an dieser Flöte ist der mehrstufige Ebonisierungsprozess. Dabei wird das Walnussholz mehrfach behandelt, bis es seine tiefdunkle, fast schwarze Farbe erhält – ähnlich dem edlen Ebenholz. Anders als bei herkömmlichen Beiztechniken dringt die Ebonisierung tief in die Holzfasern ein und verleiht dem Instrument nicht nur eine außergewöhnliche Optik, sondern auch eine ganz eigene Klangqualität. Die Oberfläche wird anschließend mit mehreren Schichten natürlicher, ungiftiger Öle versiegelt. Das Ergebnis ist ein sanft glänzendes Finish, das die akustischen Eigenschaften des Holzes zusätzlich unterstreicht.
Verziert mit dekorativen Türkissteinen wird jede Crow Flöte auch optisch zu einem Unikat. Sie verbindet traditionelle Handwerkskunst mit ästhetischer Tiefe und wird so nicht nur zu einem klangvollen Begleiter, sondern auch zu einem Stück funktionaler Kunst.
Die Flöte ist als Sechslochflöte konzipiert. Ein mitgeliefertes Lederloch-Cover ermöglicht es, das dritte Loch von oben abzudecken, wodurch das Spiel einfacher wird – besonders für Anfänger. Wer mehr klangliche Vielfalt sucht, kann das Cover ganz einfach entfernen und die Flöte als Sechslochinstrument spielen.
Die Crow Flöte in A-Moll spricht Spieler an, die auf der Suche nach einem Instrument mit Charakter, Tiefe und ausdrucksstarkem Klang sind. Sie eignet sich sowohl für meditative Klänge als auch für intuitives Spiel in Natur und Klangarbeit.
Unsere Flöten – inspiriert vom Ursprung
High Spirits Flöten sind Native American Style Flutes. Sie orientieren sich an der Form und Klangästhetik traditioneller Native American Flutes, werden aber nicht von Native Americans gefertigt.
Früher wurden Flöten je nach Region aus unterschiedlichen Materialien gebaut – im Süden der USA etwa aus Bambus oder Flussrohr, im Westen und Osten aus weichem Holz. Zeder war besonders im Südwesten beliebt. Mit der Zeit kamen auch Harthölzer dazu, als Metallwerkzeuge verfügbar wurden.
Handarbeit aus Arizona
Seit 1990 bauen wir unsere Flöten in Patagonia, Arizona. Wir begleiten jede einzelne von der Holzauswahl über das Fräsen und Stimmen bis zum Finish mit Sorgfalt und Liebe zum Detail. Früher haben wir Flöten aus verleimten Hälften gefertigt. Heute entstehen sie aus einem einzigen Stück Holz – langlebiger und klanglich stabiler.
Passende Lernbücher zur Gebetsflöte findest Du hier.
Tagesworkshops für das intuitive Spielen lernen und wundervolle Seminare auf der Rigi oder im Bündnerland findest Du hier.