Diese EarthTone Bassflöte in E-Moll ist auf 432 Hz gestimmt und wird von Hand aus heimischem Aromazedernholz gefertigt. Das weiche Holz verleiht ihr einen besonders warmen, erdverbundenen Klangcharakter. Jede Flöte wird sorgfältig mit ungiftigen Ölen versiegelt, was ihre volle, resonante Klangstimme unterstreicht.
Verziert ist die Flöte mit eingelegten Regenbogen-Mondstein-Cabochons und einem Totem, das den Kreis des Lebens symbolisiert. Die Gravur auf dem Flötenkörper zeigt ein Cymascope-Muster – eine grafische Darstellung der Frequenz 432 Hz – und macht die Flöte zu einem spirituellen wie ästhetischen Begleiter.
Obwohl sie mit ihrer Tiefe besticht, bleibt sie auch in den höheren Registern tragfähig und kann wunderbar als Lead-Instrument eingesetzt werden. Die Länge beträgt ca. 64 cm.
Die Flöte hat sechs Grifflöcher. Eine mitgelieferte Lederabdeckung erleichtert besonders Anfängern den Einstieg, indem sie das dritte Loch von oben (auch sechstes genannt) verschliesst. So lässt sich die Flöte wahlweise als Fünf- oder Sechslochflöte spielen – ganz nach Deinem Spielgefühl.
Unsere Flöten – inspiriert vom Ursprung
High Spirits Flöten sind Native American Style Flutes. Sie orientieren sich an der Form und Klangästhetik traditioneller Native American Flutes, werden aber nicht von Native Americans gefertigt.
Früher wurden Flöten je nach Region aus unterschiedlichen Materialien gebaut – im Süden der USA etwa aus Bambus oder Flussrohr, im Westen und Osten aus weichem Holz. Zeder war besonders im Südwesten beliebt. Mit der Zeit kamen auch Harthölzer dazu, als Metallwerkzeuge verfügbar wurden.
Handarbeit aus Arizona
Seit 1990 bauen wir unsere Flöten in Patagonia, Arizona. Wir begleiten jede einzelne von der Holzauswahl über das Fräsen und Stimmen bis zum Finish mit Sorgfalt und Liebe zum Detail. Früher haben wir Flöten aus verleimten Hälften gefertigt. Heute entstehen sie aus einem einzigen Stück Holz – langlebiger und klanglich stabiler.
Passende Lernbücher zur Gebetsflöte findest Du hier.
Tagesworkshops für das intuitive Spielen lernen und wundervolle Seminare auf der Rigi oder im Bündnerland findest Du hier.