Unsere Flöten – inspiriert vom Ursprung
High Spirits Flöten sind Native American Style Flutes. Sie orientieren sich an der Form und Klangästhetik traditioneller Native American Flutes, werden aber nicht von Native Americans gefertigt. Früher wurden Flöten je nach Region aus unterschiedlichen Materialien gebaut – im Süden der USA etwa aus Bambus oder Flussrohr, im Westen und Osten aus weichem Holz. Zeder war besonders im Südwesten beliebt, während Harthölzer wie Walnussholz später hinzukamen.
Seit 1990 entstehen unsere Flöten in Patagonia, Arizona, in sorgfältiger Handarbeit. Jede Flöte wird von der Holzauswahl über das Fräsen und Stimmen bis zum Finish liebevoll begleitet. Früher wurden Flöten aus verleimten Hälften gefertigt, heute entstehen sie aus einem einzigen Stück Holz – langlebiger und klanglich stabiler.
Drei besondere Klangbegleiter in E-Moll
Unsere Kollektion umfasst zwei Flöten aus spanischer Zeder und eine aus edlem Walnussholz, alle auf 432 Hz gestimmt in der Tonart E-Moll. Die Zederflöten überzeugen mit einem sanften, warmen Klang, der sich besonders gut für sanfte Melodien und meditative Musik eignet. Das Walnussholz verleiht der Flöte eine klare, volle Stimme mit erdiger Tiefe, die auch in größeren Räumen oder draußen weit hörbar bleibt.
Verziert mit Regenbogen-Mondstein-Cabochons und einem Totem, das den Kreis des Lebens symbolisiert, tragen die Flöten zusätzlich Gravuren mit Cymascope-Mustern – eine grafische Darstellung der 432 Hz Frequenz – und verbinden Ästhetik mit spiritueller Tiefe.
Mit sechs Grifflöchern und einer Lederlochabdeckung am dritten Loch von oben (auch sechstes genannt) kannst Du flexibel zwischen Fünf- und Sechslochspiel wählen. Die Länge von ca. 64 cm sorgt dafür, dass die Flöten angenehm in Deinen Händen liegen – ideal für Meditation, Klangheilung oder das Spiel unterwegs.
Passende Lernbücher zur Gebetsflöte findest Du hier.
Tagesworkshops für das intuitive Spielen lernen und wundervolle Seminare auf der Rigi oder im Bündnerland findest Du hier.