Fujara in C
OB-00007
Nur als Einzelstück erhältlich!
Diese handgefertigte, professionelle Fujara wurde von Jakub in der Slowakei geschaffen. Sie hat einen hochwertigem Klang, eine gute Stimmung und kann 2 Oktaven spielen. Sie besteht aus zwei einfach verbindbaren Teilen und ist so leichter zu transportieren, unterscheidet sich in der Qualität aber nicht von Fujaras aus einem Stück.Zusätzlich hat sie ein gut gepolstertes, wasserabweisendes Etui, damit Du Deine Fujara überall hin mitnehmen kannst.Etui-Masse: 70 x 17 x 7 …
OB-00007
Diese handgefertigte, professionelle Fujara wurde von Jakub in der Slowakei geschaffen. Sie hat einen hochwertigem Klang, eine gute Stimmung und kann 2 Oktaven spielen. Sie besteht aus zwei einfach verbindbaren Teilen und ist so leichter zu transportieren, unterscheidet sich in der Qualität aber nicht von Fujaras aus einem Stück.
Zusätzlich hat sie ein gut gepolstertes, wasserabweisendes Etui, damit Du Deine Fujara überall hin mitnehmen kannst.
Etui-Masse: 70 x 17 x 7 cm
Klangbeispiel zu dieser Fujara.
Die Fujara ist eine slowakische Hirtenflöte, die aufgrund ihrer besonderen klanglichen und optischen Merkmale zu den außergewöhnlichsten und beeindruckendsten Flöten der Welt zählt. Sie gehört zur Familie der „Kernspaltflöten“, ist also der Tonerzeugung nach eine Blockflöte, kann jedoch, und das ist wesentlich für ihren Klang, bis zum zehnten Oberton überblasen werden, wodurch ein geübter Fujarist Melodien im Tonumfang von über zwei Oktaven spielen kann, obwohl die Fujara nur drei Grifflöcher hat. Am 25. November 2005 wurden die Fujara und die slowakischen Hirtenmelodien von der UNESCO als „Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit“ proklamiert.
Während diese außergewöhnliche Bassflöte in der Slowakei als die "Königin der Volksmusikinstrumente" landesweit verehrt wird, ist sie im übrigen Europa immer noch vergleichsweise unbekannt, woran auch die Aufnahme der Fujara und der traditionellen Fujaramusik ins Weltkulturerbe durch die UNESCO 2005 nur wenig geändert hat.
Zur Esche
Ganz allgemein gehört die Esche zu den Glück versprechenden Bäumen, die allerlei Unheil abhalten. Bei den alten Griechen galten die Eschen als Feuer-Spender und heilkräftige Medizin-Bäume. Als Weltenbaum verbindet sie den Himmel mit der Erde und reicht tief hinab bis in die Unterwelt. Daher wird sie jenen Menschen als Energie-Baum empfohlen, die von diesen Eigenschaften zu wenig haben.
Verwandte Kurse & Events
Musik als Gebet – eine Reise zu Dir selbst
Baue Deine eigene Gebetsflöte inmitten der Natur auf der Rigi. Meditation, Yoga und Rituale begleiten den schöpferischen Prozess und schenken Dir innere Ruhe. Ein Seminar voller Klang, Stille und Verbindung
Mittwoch, 23. - Sonntag, 27. Juli 2025, Rigi Klösterli
Spiele das Lied Deines Herzens
In diesem Workshop lernst Du die faszinierende Sprache der Gebetsflöte kennen und tauchst ein in die Kunst des intuitiven Spielens. Sei gespannt auf eine transformative Erfahrung und entdecke deine ganz persönliche Verbindung zur Gebetsflöte.
Samstag 09. August 2025, Lenzburg
In diesem Workshop lernst Du, wie Du durch gezieltes Spielen der Schalen eine tiefe Entspannung erreichst, die Selbstheilungskräfte aktiviert und Dein Immunsystem stärkt. Lass Dich von praktischen Übungen inspirieren und integriere das Gelernte direkt in Dein Leben für mehr Gelassenheit und Wohlbefinden.
Dienstag. 12. August 2025, Lenzburg
Jahresausbildung zu Klangheilkunst mit Stimmgabeln mit Andreas Ledermann und Brigitta Raimann
Human-Tuning Elementen-Behandlungen, Vagus Nerv und Polyvagal Theorie, Kommunikation, Polarity Coaching, Achtsamkeit, Haltung, Meditation. 7 Planeten und die «geistigen Planeten», Astromedizin.
Samstag, 16. - Sonntag, 17. August & Samstag, 13. - Sonntag, 14. September 2025, Lenzburg • Ausgebucht/Warteliste