Obertonflöte | B (H)
OB-00003
Nur als Einzelstück erhältlich!
Die Obertonflöte ist, wenn man sie als einfaches grifflochloses Rohr sieht das am oberen Rand angeblasen wird, eine der ältesten Formen der Flöte. Durch die Einfachheit der natürlichen, immer schön erklingenden Harmonien der Obertonleiter ist sie für jeden einfach zu erlernen. Öffnen und Schliessen des Endlochs und verschieden kräftiges Anblasen lassen spielend einfach eine archaisch anmutende Obertonleiter entstehen. Der Flötenbauer Max …
OB-00003
Die Obertonflöte ist, wenn man sie als einfaches grifflochloses Rohr sieht das am oberen Rand angeblasen wird, eine der ältesten Formen der Flöte. Durch die Einfachheit der natürlichen, immer schön erklingenden Harmonien der Obertonleiter ist sie für jeden einfach zu erlernen. Öffnen und Schliessen des Endlochs und verschieden kräftiges Anblasen lassen spielend einfach eine archaisch anmutende Obertonleiter entstehen.
Der Flötenbauer Max Blomberg fertigt sie in verschiedenen Grössen und Innendurchmesser, dadurch ergeben sich unterschiedliche Klangcharaktere und Tonlagen.
Um die geschlossene Oberton-Flöte gut spielen zu können ist es wichtig, das das Loch wirklich gut verschlossen ist. Durch langsames schliessen können die Töne gezogen werden. Wenn Du nur ganz leicht bläst, wird ein tiefer Ton erklingen, bläst Du kräftiger kommt der nächst höhere Ton der Obertonleiter. Um die sehr hohen Obertöne zu spielen brauchst Du viel Luftdruck, diesen kannst Du aufbauen indem Du die Zunge am Gaumen anlegst und einen „t“-Laut erzeugen. Verschliesst Du das Loch am unteren Ende der Flöte ergibt sich eine zweite Obertonleiter, die sich in die Tonleiter bei der unten offenen Flöte verwebt, ein breites Repertoire an Melodietönen steht so zur Verfügung.
Tonlage: D, A, ..
Länge: 76 cm
Holunder
Köstliches Füllhorn - Unser ganzes Wesen nährend - Du wurzelst im Herzen - Du suchst nach der Seele - Du berührst mit Bescheidenheit - Hilf uns, den Gebenden in uns zu finden - Andere nährend und heilend - Aus einer überlaufenden Quelleder - Glückseligkeit.
(Fred Hageneder – Geist der Bäume)
Verwandte Kurse & Events
Jahresausbildung zu Klangheilkunst mit Stimmgabeln mit Andreas Ledermann und Brigitta Raimann
Wir lernen im Basiskurs 1 wie wir unseren Körper mit diversen Stimmgabel-Arten wie ein Instrument neu einstimmen können. Dazu setzen wir den Klang der Stimmgabeln gezielt für die natürliche Heilung und zur Unterstützung eines bewussten, intensiven Lebensgenusses sowie zum Wohlbefinden und Stressabbau ein.
Samstag, 10. - Sonntag, 11. Mai 2025, Lenzburg • Nur noch wenige Plätze!
Für alle, die den Zauber von Klang und Mantra in sich entdecken möchten.
Tauche ein in die Welt der Mantras und lerne das indische Harmonium ganz intuitiv zu spielen – ohne Noten, ohne Vorkenntnisse. Dieser Workshop schenkt Dir musikalische Freiheit, Verbindung zur eigenen Stimme und die Kraft des gemeinsamen Singens.
Samstag, 17. Mai 2025, Lenzburg • Ausgebucht/Warteliste
Kristallklang erleben und innere Ruhe finden
Erlebe die heilsamen Schwingungen der Kristallklangschalen! Ihr klarer Klang fördert Entspannung, aktiviert Deine Selbstheilungskräfte und stärkt Dein Wohlbefinden. Lerne in praktischen Übungen, die Klänge gezielt für Dich und Deine Arbeit einzusetzen.
Sonntag, 25. Mai 2025, Lenzburg
Ein Didgeridoo Einführungskurs, der Dich in die faszinierende Welt dieses Instruments entführt. Neben viel Lachen erwarten Dich die ersten tiefen, bassigen Töne, die jede Zelle Deines Körpers in Schwingung versetzen. Wir beginnen mit den Grundlagen des sauberen Anspielens, üben Zungenmodulationen, setzen Luftdruckakzente und entdecken die ersten Stimmbetonungen. Gemeinsam tauchen wir ein in den warmen, meditativen Sound Australiens.
Mittwoch, 04. Juni 2025, Lenzburg