Djembé Trommel | Variante 4
DJ-00014
Handgefertigte Djembé aus Mahagoni mit Natur-Ziegenfell und Nylon-Bespannung. Warmer, kraftvoller Klang mit tiefen Bässen und klaren Slaps. Ideal für Trommelkreise, Feste und Solospiel.
Djembé Trommel | Mittlere Grösse | Handgefertigt aus Mahagoni
Handgefertigte Djembé aus Mahagoni mit Natur-Ziegenfell und Nylon-Bespannung für einfaches Stimmen. Warmes, kraftvolles Klangspektrum mit tiefen Bässen und klaren Slaps. Nachhaltig produziert aus legalem Holz, fair hergestellt in familiären Handwerksbetrieben. Ideal für Trommelkreise, Feste, Rituale und Solospiel.
Masse:
DJ-00014
Handgefertigte Djembé aus Mahagoni mit Natur-Ziegenfell und Nylon-Bespannung. Warmer, kraftvoller Klang mit tiefen Bässen und klaren Slaps. Ideal für Trommelkreise, Feste und Solospiel.
Djembé Trommel | Mittel | Mahagoni Handgefertigt | Westafrika
Ein Djembé soll Freude und Spielgenuss bereiten. Deshalb legen wir besonderen Wert auf Qualität, Klang, Optik und eine nachhaltige Produktion – kombiniert mit fairen Arbeitsbedingungen in kleinen, familiären Handwerksbetrieben. Das Ergebnis ist ein zuverlässiges Djembé, bei dem sich auch nach jahrelangem Spielen ein Fellwechsel lohnt.
Der Korpus wird aus massivem Mahagoniholz gefertigt, das überwiegend aus indonesischer Familien- und staatlicher Forstwirtschaft stammt. Alle Arbeitsschritte – vom Fällen über Transport bis zur Ausfuhr – werden regelmäßig kontrolliert. Das Holz ist limitiert, legal zertifiziert und stammt ausschließlich aus Wiederaufforstung. Jede Trommel wird sorgfältig von Hand aus einem Stück Holz ausgehöhlt und fein geschliffen, wobei die geschliffene Kante für optimalen und langen Spielgenuss sorgt.
Das Fell besteht aus speziell gewalztem Natur-Ziegenleder, das den warmen, vollen Djembésound erzeugt und höchsten Profiansprüchen genügt. Die perfekt gearbeitete Knoten-Bespannung aus Nylonseilen ermöglicht jederzeit einfaches Nachspannen und Stimmen, sodass der Klang über Jahre erhalten bleibt.
Die besten Djembés stammen traditionell aus der Elfenbeinküste und dem Senegal und überzeugen durch eine differenzierte Slap-Ton-Bass-Dynamik. Im Vergleich zur Bougarabou, die besonders für ihre warmen, runden Bässe bekannt ist, bietet die Djembé ein breiteres Klangspektrum mit klar definierten Höhen, Mitten und Bässen, wodurch sie sich hervorragend für komplexe Rhythmen, Trommelkreise und Solospiel eignet.
Mit ihrem lebendigen, kraftvollen Klang ist die Djembé ideal für Trommelkreise, Feste, Rituale oder moderne Musikprojekte. Sie verbindet afrikanische Tradition, nachhaltige Herstellung und höchste Musikalität – und begeistert sowohl Anfänger als auch erfahrene Musiker.
Masse:
Musik- & Lernvideos
Verwandte Kurse & Events
Anmeldeschluss 29. August 2025
In TaKeTiNa erlebst Du einen einzigartigen musikalischen Gruppenprozess, der nicht nur Deine musikalischen Fähigkeiten entwickelt, sondern auch Dein inneres Potenzial entfaltet. Viele Menschen erleben dies als ein „nach Hause kommen“.
Samstag, 06. September 2025, Lenzburg
Der fliessende Tanz der Hände
In diesem Workshop hast Du als Anfänger die Chance, die faszinierende Welt der Handpan, RAV Vast und Quint Art kennenzulernen. Wir werden spielerisch verschiedene Spieltechniken erkunden und erste Schritte in Melodiegestaltung und Improvisation unternehmen.
Freitag 19. September 2025, Lenzburg • Nur noch wenige Plätze!
Regeneration und tiefe Entspannung durch die Kraft des Klangs
Erlebe die kraftvolle Wirkung des Gongs in einem einzigartigen Klangbad, das Dich auf eine Reise der Entspannung und Regeneration führt. Lasse Dich von den heilenden Schwingungen durchfluten, finde innere Ruhe und tanke neue Energie für Körper und Geist.
Freitag, 26. September 2025, Lenzburg
Ein Didgeridoo Einführungskurs, der Dich in die faszinierende Welt dieses Instruments entführt. Neben viel Lachen erwarten Dich die ersten tiefen, bassigen Töne, die jede Zelle Deines Körpers in Schwingung versetzen. Wir beginnen mit den Grundlagen des sauberen Anspielens, üben Zungenmodulationen, setzen Luftdruckakzente und entdecken die ersten Stimmbetonungen.
Mittwoch, 01. Oktober 2025, Lenzburg