Iranische DAF Trommel ø ca. 60 cm mit Ringen
TR-05004-01
Lass Deine Finger auf der Trommel tanzen
Das tief klingende Instrument wird für volksislamische Rituale, besonders von Frauen im Zar-Kult verwendet. Arabische Musikeinflüsse brachten die Daf bis in den Musikstil Taarab an der ostafrikanischen Küste.In den verschiednene Kulturen unserer Erde gibt es auch verschiedenste Rahmentrommeln. Sie haben in jedem Land verschiedene Namen, Spieltechniken und Bauformen. Die Daf ist eine sehr alte Rahmentrommel, die früher nur in der Sufi-Musik und zu den Dhikr-Zeremonien …
TR-05004-01
Lass Deine Finger auf der Trommel tanzen
Das tief klingende Instrument wird für volksislamische Rituale, besonders von Frauen im Zar-Kult verwendet. Arabische Musikeinflüsse brachten die Daf bis in den Musikstil Taarab an der ostafrikanischen Küste.
In den verschiednene Kulturen unserer Erde gibt es auch verschiedenste Rahmentrommeln. Sie haben in jedem Land verschiedene Namen, Spieltechniken und Bauformen. Die Daf ist eine sehr alte Rahmentrommel, die früher nur in der Sufi-Musik und zu den Dhikr-Zeremonien gespielt wurde. Heute ist sie weltweit bekannt und wird in vielen Musikrichtungen gespielt.
Dafs bestehen aus einem flachen kreisrunden, häufig aus Platanenholz gebautem, Holzrahmen, der einseitig mit Ziegenfell oder Schaffell bespannt ist. Eine Daf Trommel wird zwischen den Fingern einer Hand oder beider Hände am Rahmen in Brust- oder Kopfhöhe gehalten und meist in senkrechter Position mit den Fingern gespielt.
Rahmentrommeln haben eine wichtige Funktion bei den aus Rezitationen (Dhikr), Gesängen und Tänzen bestehenden Zeremonien der Sufi-Bruderschaften. Die leicht in der Hand zu haltenden Dafs sind besonders bei arabischen Hochzeitsfeiern beliebt, wo sie tabl al-nikah (ṭabl, „Trommel“, nikah, „Hochzeit“) genannt werden.
Diese DAF Trommel hat einen Rahmen von ca. 60 Zentimetern Durchmesser und 10 Zentimetern Höhe und wird mit der abgebildeten Tasche geliefert.
Musik- & Lernvideos
Verwandte Kurse & Events
Ein achtsamer Einstieg in die Welt der Klangarbeit
Tauche ein in die heilsame Welt des Monochords. In geschützter Atmosphäre lernst Du den Einsatz von Monolina, Monolini und Klangliege in Meditation, Yoga Nidra und Klangarbeit. Ganz praktisch, ohne Vorkenntnisse – getragen vom Klang, begleitet von Stille und Präsenz.
Dienstag, 23. September 2025, Lenzburg
Jahresausbildung zu Klangheilkunst mit Stimmgabeln mit Andreas Ledermann und Brigitta Raimann
Zusammenfassung und vertiefen der Module 1 und 2, Horoskop, Aspekte, Energy Tracing, Hirnwellen, Fibonacci, Asteroiden, Farben, Steine, Federn, Pflanzen, Klang Bad erlernen, Surogat, Kommunikation, Energy tracing, Haltung, Polarity Yoga & Ernährung.
Freitag, 10. - Sonntag, 12. Okt. 2025, Lenzburg
Ein Frauen Haka – Der Tanz mit dem Feuer der Frau
Erlebe eine kraftvolle und befreiende Erfahrung des Frau-Seins durch das Haka Ritual für Frauen, welches das Feuer in Dir entfacht und Dich mit Leichtigkeit und Heilung erfüllt.
Sonntag, 26. Oktober 2025, Lenzburg
Kristallklang erleben und innere Ruhe finden
Erlebe die heilsamen Schwingungen der Kristallklangschalen! Ihr klarer Klang fördert Entspannung, aktiviert Deine Selbstheilungskräfte und stärkt Dein Wohlbefinden. Lerne in praktischen Übungen, die Klänge gezielt für Dich und Deine Arbeit einzusetzen.
Dienstag, 04. November 2025, Lenzburg