Regenstab aus Kaktus | S | violett/gelb/rot
RE-00006-02
Ursprünglich stammt der Regenstab aus dem Norden Chiles, wo er im trockenen Atacama-Gebiet anzutreffen ist. Angeblich wurde er erstmals von den Diaguitas-Indianern im Elqui-Tal gebaut und für Regenzeremonien eingesetzt - weswegen er auch Regenmacher genannt wird.
Der orginale Regenmacher wird aus abgestorbenen und verholzten Teilen des Copado-Kaktus hergestellt. Dazu werden seine Dornen spiralförmig in das Innere des Kaktus getrieben. Anschliessend wird der Regenmacher mit verschiedensten kleinen Kieseln gefüllt und an beiden Enden verschlossen.
Wenn Du den Regenmacher umdrehst, rieseln die kleinen Kieselsteine hindurch und erzeugen bei der Berührung mit den Stacheln ein angenehm sanftes, rieselndes Geräusch, das einem kleinen Bergbach oder fallendem Regen gleich kommt.
RE-00006-02
RE-00006-08
RE-00006-04
RE-00006-07
RE-00006-06
RE-00006-05
RE-00006-01
RE-00006-09
Während in Südamerika die Medizinmänner mit dem leise rauschenden Klang des Regenmachers den ersehnten Regen herbeilocken wollten, erfreut man sich heutzutage einfach an der beruhigenden Wirkung des angenehmen Klanges.
Das Klangspektrum reicht vom feinem, zarten Nieselregen bis zum mächtigen Rauschen eines Platzregens. Es „regnet“ umso ausdauernder, je länger der Regenmacher ist und je mehr Stacheln den Weg der Kiesel aufhalten.
Verwandte Kurse & Events
Kristallklang erleben und innere Ruhe finden
Erlebe die heilsamen Schwingungen der Kristallklangschalen! Ihr klarer Klang fördert Entspannung, aktiviert Deine Selbstheilungskräfte und stärkt Dein Wohlbefinden. Lerne in praktischen Übungen, die Klänge gezielt für Dich und Deine Arbeit einzusetzen.
Dienstag, 04. November 2025, Lenzburg
Ein Männer Haka, geführt von Ojasvin aus Neuseeland
Healing Haka Rituale sind tiefgründig, befreiend, lieblich, spielerisch und heilend zugleich. Auf der Suche nach unserer individuellen Identität, beginnt die Reise zu unseren Wurzeln. Denn um kräftige Schritte im Jetzt zu machen, müssen wir die Schritte der Vergangenheit bewusst durchlebt und verstanden haben.
Sonntag, 09. November 2025, Lenzburg
Vertiefe Deine Zirkularatmung, entdecke neue Stimmerffekte und kreiere erste rhythmische Songs!
Dieser Workshop richtet sich an Didgeridoo-SpielerInnen, die Lust auf mehr haben und ihr Können erweitern wollen. Erlebe, wie sich neue Klangwelten eröffnen – und geniesse die Freude am gemeinsamen Spiel!
Mittwoch, 19. November 2025, Lenzburg
Regelmässige Gruppe, Einstieg jederzeit möglich
Tauche mit uns in die älteste Sprache der Welt ein, die ohne gesprochene Worte auskommt. Lass Dich von der Magie des Jodelns verzaubern und erlebe, wie wir gemeinsam Stimmungen, Gefühle und Emotionen durch den Klang der menschlichen Stimme ausdrücken.
Freitag, 28. November 2025, Lenzburg