Räuchermuschel | Blaue Abalone | Nr 2
RA-01021-02
15 x 11.5 cm
Nur als Einzelstück erhältlich!
Die Abalone-Muschel – Ein Räuchergefäß mit tiefgehender SymbolikDie Abalone-Muschel ist eigentlich keine Muschel, sondern eine Meeresschnecke mit einer einzigartigen, perlmuttbildenden Oberschale. Mit über 70 Arten ist sie weltweit verbreitet – besonders im Indopazifik, bei Westafrika und im Mittelmeer.Als Räuchergefäß eignet sie sich besonders gut, da sie das sonst schwach vertretene Element Wasser in den Räuchervorgang einbringt. Dadurch …
RA-01021-02
15 x 11.5 cm
RA-01021-04
15.5 x 12.5 cm - kleines Loch innen unten
Die Abalone-Muschel – Ein Räuchergefäß mit tiefgehender Symbolik
Die Abalone-Muschel ist eigentlich keine Muschel, sondern eine Meeresschnecke mit einer einzigartigen, perlmuttbildenden Oberschale. Mit über 70 Arten ist sie weltweit verbreitet – besonders im Indopazifik, bei Westafrika und im Mittelmeer.
Als Räuchergefäß eignet sie sich besonders gut, da sie das sonst schwach vertretene Element Wasser in den Räuchervorgang einbringt. Dadurch wird die Räucherung energetisch weicher und harmonischer. An der Westküste Amerikas nutzen die Pomos die Abalone-Muschel traditionell zum Räuchern mit weißem Salbei oder Wüstenbeifuß.
Die Verbindung der fünf Elemente beim Räuchern
Feuer – das glühende Räucherwerk
Luft – die Feder, die den Rauch lenkt
Erde – der Räuchersand als Basis
Wasser – die Muschel als Gefäß
Äther – der aufsteigende Rauch
Anwendung der Abalone-Muschel
Einige Kräuter wie weißer Salbei, Beifuß oder Zeder können direkt – ohne Kohle – in der Muschel verglimmen. Für eine Kohleräucherung empfiehlt es sich, die Muschel mit einer ausreichenden Menge Quarzsand zu füllen, bevor die Kohletablette darauf platziert wird. Dann vereinen sich die Elemente von Meer und Wind mit dem glühenden Feuer und den aufsteigenden Düften.
Die flache Abalone-Muschel besticht durch ihr irisierendes, regenbogenfarbiges Inneres. Ihre seitlichen Löcher dienen ursprünglich dem Wasserausstoß. Manche Exemplare können bis zu 30 cm groß werden. Die indigenen Völker der amerikanischen Westküste nutzen sie nicht nur als Räuchergefäß, sondern auch zur Schmuckherstellung. In kunstvoll geschnitzten Totempfählen, Masken und Rasseln der kanadischen Tlingit, Haida und Salish sind Abalone-Muscheln oft als strahlende Augen der Krafttiere eingesetzt.
Verwandte Kurse & Events
Ein erstes Kennenlernen und gemeinsam ein Ritual erleben
Möchtest Du tiefer in die Welt der schamanischen Praktiken eintauchen? Der Infoabend zur einer Ausbildung, die
Dich auf eine transformative Reise führt und Dir Wissen und Werkzeuge an die Hand gibt, um Rituale zu gestalten
und Deine Heilkraft zu entfalten.
Freitag, 09. Mai 2025, Lenzburg
Lebe bewusst und mit Liebe. Bereite Dich vor, um dann wieder loszulassen (80 h)
Bereite Dich auf die letzte Reise vor und entdecke, wie die Auseinandersetzung mit dem Ende Dein Leben bereichert. Lerne, wie Du Dich selbst und andere in diesem Übergang liebevoll zu begleiten.
28. Mai - 01. Juni 2025 & 29. Oktober - 02. November 2025, Rigi & Brunnadern
Ein Didgeridoo Einführungskurs, der Dich in die faszinierende Welt dieses Instruments entführt. Neben viel Lachen erwarten Dich die ersten tiefen, bassigen Töne, die jede Zelle Deines Körpers in Schwingung versetzen. Wir beginnen mit den Grundlagen des sauberen Anspielens, üben Zungenmodulationen, setzen Luftdruckakzente und entdecken die ersten Stimmbetonungen. Gemeinsam tauchen wir ein in den warmen, meditativen Sound Australiens.
Mittwoch, 04. Juni 2025, Lenzburg
Spiele das Lied Deines Herzens
In diesem Workshop lernst Du die faszinierende Sprache der Gebetsflöte kennen und tauchst ein in die Kunst des intuitiven Spielens. Sei gespannt auf eine transformative Erfahrung und entdecke deine ganz persönliche Verbindung zur Gebetsflöte.
Samstag, 07. Juni 2025, Lenzburg