Datum: | Freitag, 22. - Sonntag, 24. Januar 2027 |
Uhrzeit: | 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursort: | Raven-Spirit |
Adresse: | Seonerstrasse 37 • Hämmerli Areal |
| 5600 Lenzburg |
Kosten: | 600.00 CHF |
Kurs-Nr: | ST-2027-01-22 |
Leitung: | Andreas Ledermann & Brigitta Raimann |
Zum Anmeldeformular
Workshopreihe Stimmgabeln – Klangheilkunst erleben
Erlebe, wie Stimmgabeln Dein energetisches Gleichgewicht wiederherstellen und Blockaden lösen.Die präzisen Instrumente erzeugen spezifische Frequenzen, deren Schwingungen Zellen und Gewebe anregen und die natürlichen Heilungsprozesse von Körper und Geist unterstützen.
«Immersion / Eintauchen» in die Welt der Klänge
Die Klangheilkunst wurzelt in alten Traditionen, etwa der indischen, tibetischen und indigenen Medizin, die seit Jahrhunderten den Einfluss von Klang auf die Gesundheit erforschen. In diesem Workshop erhältst Du fundiertes Wissen und praktische Techniken, um Stimmgabeln wirkungsvoll in der Klangtherapie einzusetzen.
Übersicht der Module
Modul 1: Einführung in die Stimmgabeln Grundlagen der Klangheilkunst und erste Techniken der Klang- und Körpertherapie.
Schwerpunkt: C & G Body Tuner Set, Body Tuner Set gewichtet
Modul 2: Vertiefung – Die 5 Elemente & AstromedizinErforsche, wie Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther sowie Sternenkonstellationen die Klangheilung beeinflussen. Klangbäder erleben und vertiefen.
Schwerpunkt: Solar Harmonic Set & Body Tuner Set
Modul 3: Fortgeschrittene TechnikenEnergy Tracing, Farben der Frequenzen, Steine, Polarity Coaching und Astromedizin. Vertiefe Dein Wissen aus den Modulen 1 und 2.
Schwerpunkt: Planeten Klang- & Körpergabeln
Leitung
Andreas LedermannDipl. Polarity-Therapeut, Eidg. Dipl. Ausbildner, Autor, Dipl. Naturarzt, Osteopath
Brigitta RaimannDipl. Polarity-Therapeutin, Eidg. Dipl. Ausbildnerin, Dipl. Naturärztin
Unsere Ausbildung basiert auf über 20 Jahren Erfahrung und der engen Zusammenarbeit mit Dr. John & Thea Beaulieu, den Begründern der Biosonics Stimmgabeln.
Organisatorisches
Alle Module können einzeln besucht werden.
Empfehlenswert ist der Besuch von Modul 1 vor Modul 2 und 3.
Diese Weiterbildung erfüllt die Richtlinien von EMR und ASCA.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller drei Module erhalten ein Zertifikat.
Zum Anmeldeformular
Zurück zur Übersicht