Wir verwenden auf dieser Webseite nur essentielle Cookies. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.
Jodeln mit Natalie – Stimmbildung • Mai 2026
| Datum: | Freitag, 22. Mai 2026 |
| Uhrzeit: | 10:00 - 17:00 Uhr |
| Kursort: | Raven-Spirit |
| Adresse: | Seonerstrasse 37 • Hämmerli Areal |
| 5600 Lenzburg | |
| Kosten: | 200.00 CHF |
| Kurs-Nr: | JO-2026-05-22 |
| Leitung: | Natalie Huber |
In diesem Tagesworkshop schenken wir uns bewusst Zeit für die Feinheiten des Hörens – für Dein Gehör, Deinen Körper und Deine Stimme.
Wir starten sanft in den Tag mit Entspannungs- und Qi Gong-Übungen, um Ruhe und Präsenz zu finden. Schon bald verbinden wir uns als Gruppe zu einem feinen Klangkörper, der heilend wirkt, Geborgenheit schenkt und Dir ein sicheres Zuhause für Deine individuelle Stimme öffnet. Hier darfst Du tief entspannen, experimentieren und spielerisch Deine Stimme entdecken – ohne Bewertung, nur im gemeinsamen Klang.
Am Nachmittag tauchen wir in die faszinierende Welt des Jodelns ein. Jodeln ist die älteste Sprache der Welt – eine Sprache der Stimme, die ohne Worte auskommt. Sie schenkt allen Stimmungen, Gefühlen und Emotionen einen Ausdruck und ermöglicht Dir, Dich selbst und unsere Jodel-Sippe auf einzigartige Weise zu erleben.
Den Tag runden wir wieder mit Entspannung und Qi Gong ab, um Körper, Geist und Stimme in Einklang zu bringen.
Neugierig, aber noch nie gejodelt? Noch nie gesungen? Keine «schöne» Stimme? Perfekt! Dieser Workshop ist für alle, die ihre Stimme entdecken, vertiefen oder einfach ausprobieren wollen. Jeder Klang zählt – Dein Klang!
Leitung: Natalie Huber – www.juuzen-und-johlen.ch
Natalie singt seit frühester Kindheit und hat Freude am tönen, jederzeit und überall. Sie singt in verschiedensten Formationen und leitet unter anderem ein Projekt mit Fragile Swiss, in dem sie mit Menschen mit einer Hirnverletzung jodelt und singt. Hier ein kleiner Filmbeitrag von SRF zu Natalies Arbeit.
Natalie ist Eidg. Dipl. Heilpraktikerin in Zug, hat 2 erwachsene Kinder, eine Katze, und einen grossen Garten mit Bärlauch und Trauben. Das Jodeln hat sie durch den Ehemann Jean Baptiste entdeckt. Erste Jodelstunden nahm sie bei Iren Kieser-Heinzer, dann kamen diverse Lehrerinnen, wie Nadja Räss, Christine Lauterburg, Ingrid Hammer und Hans-Jakob Scherrer.
Zum Anmeldeformular Zurück zur Übersicht