Wir verwenden auf dieser Webseite nur essentielle Cookies. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.
Jodeln mit Natalie – Einführungs- und Aufbauworkshop • Juli 2025
Datum: | Freitag, 04. Juli 2025 |
Uhrzeit: | 15:00 - 17:00 Uhr |
Kursort: | Raven-Spirit |
Adresse: | Seonerstrasse 37 • Hämmerli Areal |
5600 Lenzburg | |
Kosten: | 60.00 CHF |
Kurs-Nr: | JO-2025-07-04 |
Leitung: | Natalie Huber |
Entdecke Deine Stimme und Deine Emotionen
An diesem Nachmittag nehmen wir uns bewusst Zeit, die faszinierende Kunst des Jodelns zu entdecken. Jodeln ist die älteste Sprache der Welt, die ohne Worte auskommt. Sie entfaltet sich ausschliesslich durch den Klang der menschlichen Stimme und verleiht allen Stimmungen, Gefühlen und Emotionen einen würdigen Platz – sowohl in Dir als auch in unserer gemeinsamen Jodel-Sippe. Ob Du bereits singen kannst oder nicht, spielt dabei kaum eine Rolle! Du brauchst nur Deine Neugier und die Lust, Dich auf diesen klangvollen Prozess einzulassen.
Fühle die Verbindung zwischen Dir und Deiner Stimme
Wir starten mit Atem- und Körperwahrnehmungsübungen, die Dir den Zugang zur sogenannten Bruststimme erleichtern. Langsam und in Deinem eigenen Tempo verfeinern wir Dein Gehör und üben einfache Melodien ein. So lernst Du, Emotionen und Stimmungen wie Sehnsucht, Schmerz, Glück und Freude – und alles dazwischen – in der uralten Jodeltechnik (auch Jauchzer oder Juuz genannt) auszudrücken.
Möchtest Du Emotionen und Stimmungen in einem neuen Kontext erleben? Deine eigene Stimme als wichtiger Teil des grossen Klangs erfahren? Verbundenheit und Autonomie nicht als Gegensätze, sondern als natürliche Pole unseres sozialen Funktionierens erfahren? Dann könnte Dir dieser Kurs gefallen!
Hinweis: Du kannst die Workshops natürlich auch einzeln besuchen und erhältst dort die Möglichkeit, vertieft mit Deiner Stimme zu spielen.
Leitung: Natalie Huber – www.juuzen-und-johlen.ch
Natalie Huber ist eine erfahrene Sängerin und Eidg. Dipl. Heilpraktikerin. Sie singt seit ihrer Kindheit mit Freude und Leidenschaft in verschiedensten Formationen. Besonders am Herzen liegt ihr das Projekt „Fragile Swiss“, in dem sie mit Menschen mit Hirnverletzungen jodelt und singt. Ihre Jodelausbildung begann sie bei Iren Kieser-Heinzer und wurde im Laufe der Jahre von renommierten Lehrerinnen wie Nadja Räss, Christine Lauterburg, Ingrid Hammer und Hans-Jakob Scherrer weitergeführt.